1. Szene
Hintergrund: Schulbibliothek, man sieht viele Bücher.
Kasperl:
Kinder, seid ihr alle da?
(Alle:
Jaaaaaa!)
Kasperl:
Ja, jetzt seh ich euch!
Aber wisst ihr, was ich noch sehe?
Bücher! Hunderte Bücher! Nein, das sind ...
das sind... mindestens...Tausende Bücher! Was
sag ich - das sind Dutzende Bücher!
Ich möchte nur wissen, wo ich hier hinein-
geraten bin, dass da so viele Bücher
herumstehen.
Vielleicht könnt ihr mir sagen, Kinder, wo ich
hier bin?
(Alle:
In der Schule/Bibliothek)
Kasperl:
In der Schule? Aber in der Schule sitzen doch
normaler Weise Kinder, um etwas zu lernen!
Müssen denn die Bücher auch etwas lernen?
(Alle:
Nein!)
Kasperl:
Komisch, wozu sind die dann in der Schule?
Ha, da kommt jemand, den werd ich gleich
fragen!
Hallo, Sie da, hallo - ah, das ist ja mein Freund,
der Seppel!
Grüß dich Seppel!
Seppel:
Grüß dich, Kasperl, was machst denn du hier in
der Schulbibliothek?
Kasperl:
Ja weißt du, draußen wars so kalt, und
geregnet hats auch, da bin ich schnell hier
hereingegangen - und jetzt frag ich mich,
warum diese Bücher da alle in der Schule sitzen
müssen...
Seppel:
Diese Bücher sind zum Lernen da!
Kasperl:
Ha, Kinder, habt ihrs gehört? Die Bücher sind
doch zum Lernen da! Die müssen bestimmt
noch viel lernen, so dumm, wie die
ausschauen...
Seppel:
Aber Kasperl, die Bücher müssen doch nichts
lernen!
Kasperl:
Wieso? Grade hast du selbst gesagt: Diese
Bücher sind zum Lernen da!
Seppel:
Ja, also Kasperl, dann muss ich dir das etwas
einfacher erklären! Die Bücher sind da, damit
die Kinder darin lesen und dabei etwas lernen!
Verstehst du?
Kasperl:
Ja! Das heißt - nein ... die Bücher sind also
gescheit?
Seppel:
Ja, die meisten schon!
Kasperl:
Die sind so gescheit, weil sie schon so lange in
der Schule sitzen!
Seppel:
Aber geh, Kasperl! Die Bücher hat doch jemand
geschrieben!
Kasperl:
Ach so - ja - das weiß ich eh!
Seppl:
Na also! So ein Buch wird von einem Autor
geschrieben!
Kasperl:
Waaaas??? Von einem Auto???
Seppel:
Aber geh, Kasperl! Doch nicht von einem Auto!
Ein Autor! Das ist ein Schriftsteller! Der
schreibt die Bücher!
Kasperl:
Ja, das hab ich mir gleich gedacht!
Du, Seppel?
Seppel:
Ja!
Kasperl:
Wieso schreibt denn so ein Schriftsteller -
Auto, oder wie der heißt...
Seppel:
AUTORRR!
Kasperl:
Genau! Wieso schreibt denn der ein Buch?
Seppel:
Ganz einfach - damit die Leute es lesen!
Kasperl:
Ja, natürlich, damit die Leute es lesen!
Das hab ich mir eh gleich gedacht!
Du Seppel?
Seppel:
Ja?
Kasperl:
Du, was ist denn das eigentlich ... LESEN?
Seppel:
Aber geh, Kasperl! Du wirst doch wissen, was
Lesen ist?
Kasperl:
Ja, natürlich weiß ich das... das ist..... das ist,
wenn.....
Also, Kinder, wisst ihr, was Lesen ist?
(Alle:
Ja / Wenn man ein Buch liest...)
Kasperl:
Aha, so ein Buch kann man lesen!
Und wo lernt man, wie das geht, das Lesen?
Seppel:
Kannst du etwa nicht lesen, Kasperl?
Kasperl:
Doch, doch... das heißt... genau genommen ....
naja...
Ich habs eigentlich noch nie probiert!
Seppel:
Kasperl, das kann ich gar nicht glauben! Du
kannst nicht lesen?
Kasperl:
Vielleicht kann ichs ja!
Seppel:
Na, das werden wir gleich haben! Hier sind so
viele Bücher, da nehmen wir irgend eines....
Kasperl:
Ein Bilderbuch!
Seppel:
Nein, Kasperl! Dieses hier!
(nimmt ein kleines Buch und hält es hoch)
Lies einmal vor, was da steht!
Kasperl:
Wo?
Seppel:
Na da, am Umschlag, wie das Buch heißt!
Kasperl:
Also das ist schwer ... das seh ich nicht so gut ...
Kinder, steht da etwas geschrieben?
(Alle:
Jaaaa!)
Seppel:
Kasperl, Kasperl, du kannst ja gar nicht lesen!
Kasperl:
So? Na ja, dann lern ich es halt schnell!
Seppel:
Du musst in die Schule gehen!
Kasperl:
Nein, das brauch ich nicht!
Seppel:
Warum denn nicht?
Kasperl:
Ha! Ich bin ja schon in der Schule!
Seppel:
Du brauchst aber einen Lehrer!
Kasperl:
Einen Lehrer? Ja, gibt’s denn hier in der Schule
keine Lehrer?
Seppel:
Ja, sicher, aber du musst richtig in die Schule
gehen!
Kasperl:
Na gut! Dann geh ich halt richtig in die Schule!
Soll ich in die Schule gehen, Kinder?
(Alle:
Jaaaa!)
Kasperl:
Also schön, dann sehen wir uns am Montag in
der Schule!
Vorhang
2. Szene:
In einer Schulklasse, an der Tafel sieht man das Alphabet.
Lehrer:
Guten Morgen, Kinder!
(Alle:
Guten Morgen)
Lehrer:
Heute ist ein neuer Schüler unter euch, der
Kasperl!
Kasperl, steh doch einmal auf, damit wir dich
kennen lernen.
(nichts rührt sich)
Lehrer:
Kasperl, wo bist du? Kasperl!
Kinder, helft mir einmal, den Kasperl rufen!
(alle laut:
Kasperl)
Kasperl (außer Atem, schnauft laut):
Pffft ...Pffft....Guten Morgen ... Pffft.....Grüß
Gott, Herr Lehrer!
Lehrer:
Na, Kasperl, gleich am ersten Schultag zu spät
kommen!
Kasperl:
Ja, also, das war so! Zuerst hab ich nicht
einschlafen können, weil ich so aufgeregt war,
weil ich doch heute in die Schule gehen sollte.
Und wie ich dann endlich eingeschlafen bin, da
bin ich erst vor fünf Minuten aufgewacht.
Lehrer:
Soso, jetzt bist du aber da! Und morgen
kommst du pünktlich!
Kasperl:
Morgen? Aber ich will doch heute lesen lernen!
Lehrer:
Ja, glaubst du denn, du kannst an einem Tag
lesen lernen?
Kasperl:
Freilich! Heute lerne ich lesen, und morgen
lese ich dann ein spannendes Buch.
Lehrer:
Na, dann fangen wir gleich mit dem ersten
Buchstaben an!
Wer weiß, wie der erste Buchstabe im ABC
heißt?
(Alle:
AAAAAAAAAAAAA)
Lehrer:
Kasperl, wie heißt der erste Buchstabe im ABC?
Kasperl:
Das ist leicht! Der erste Buchstabe
heißt.....ähhhhhh.....heißt ähhhhh
jetzt hab ich’s vergessen!
Lehrer:
AAAAAAA!
Kasperl:
Haben Sie Zahnschmerzen, Herr Lehrer?
Lehrer:
Aber nein, Kasperl!
Kasperl:
Weil Sie AAAAAAA gesagt haben!
Lehrer:
Das AAAA ist doch der erste Buchstabe im
ABC!
Kasperl:
Ach so, drum heißt es also A - B - C!
Lehrer:
Ja, siehst du, so lernen wir lesen.
Kasperl:
Das ist aber schwierig!
Lehrer:
Da hast du Recht! Darum brauchst du auch ein
paar Wochen, um lesen zu lernen.
Kasperl:
So lang! Das halt ich nicht durch! Vielleicht
sollte ich doch lieber nicht lesen lernen. Was
meint ihr, Kinder?
(Alle:
Doch! Lesen lernen)
Lehrer:
Wenn du nichts lernst, dann kannst du nie ein
Buch lesen!
Kasperl:
Also, lesen möchte ich schon gern können!
Lehrer:
Na siehst du, dann lernst du bis morgen das
AAAAAAAAAAA,
und morgen lernen wir das
BEEEEEEEEEE!
Kasperl:
Das BEEEEEEEEE? Das brauch ich doch gar
nicht!
Lehrer:
Du brauchst alle Buchstaben, sonst kannst du
kein Buch lesen!
Kasperl:
Stimmt das, Kinder? Soll ich wirklich alle
Buchstaben lernen?
(Alle:
Jaaaaaaaa)
Kasperl:
Also gut, dann komm ich morgen wieder in die
Schule!
Lehrer:
Das ist fein, Kasperl. Dann also bis morgen!
Kasperl:
Gut, bis morgen!
Und wenn ich dann lesen kann, dann lese ich
alle Bücher, die's gibt!
Lehrer:
Geh Kasperl, gib nicht so an! Es gibt so viele
Bücher, die kannst du nie alle lesen!
Kasperl:
Na, dann les ich halt nur die paar Bücher in der
Bibliothek!
Lehrer:
Da wirst du auch ein paar Jahre brauchen,
Kasperl. Am besten, du fängst einmal mit
deinem Lieblingsbuch an. Hast du ein
Lieblingsbuch, Kasperl?
Kasperl:
Ja, mein Sparbuch!
Lehrer:
Ach, Kasperl, du bist ein richtiger Kindskopf!
Weißt du was, jetzt lernst du einmal lesen, und
nächstes Jahr treffen wir uns wieder hier in der
Hauptschule Sandl bei der Buchausstellung!
Kasperl:
Das ist eine gute Idee! Da werd ich euch dann
erzählen, was ich schon alles gelesen habe!
Kommt ihr nächstes Jahr auch wieder, Kinder?
(Alle:
Jaaaaaaaaaa)
Lehrer:
Na dann, bis nächstes Jahr zur
Buchausstellung!
Und lernt fleißig!
Kasperl:
Also, auf Wiedersehen, Herr Lehrer!
Auf Wiedersehen, Kinder! Und dass ihr mir
ordentlich lesen lernt!
Lehrer + Kasperl gemeinsam:
Auf Wiedersehen!
Auf Wiedersehen!
Vorhang
Josef Peneder
Texte aus fünf Jahrzehnten
© Josef Peneder 2016 Version 2.5 / 05.05.2022
Kasperl lernt lesen
Ein pädagogisch hochwertvolles Lehrstück von Josef Peneder, um 2003